Die Kosten für die Buchung eines Studios hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. In der Regel können die Tonstudio Preise im professionellen Bereich zwischen 50 und 250 Euro pro Stunde liegen. Zusätzliche Dienstleistungen wie die Betreuung durch einen Toningenieur oder spezielle Technik können die Kosten weiter erhöhen. Kleinere Studios oder private Studios können jedoch auch niedrigere Preise anbieten, während größere Studios mit hochwertiger Ausstattung und renommierten Tontechnikern tendenziell teurer sind.

Als Indie-Artist bezahlt man beispielsweise im G7 Tonstudio 520€ pro Tag inkl. Tontechniker.
Die Preise können allerdings je nach aktuellen Betriebskosten variieren.

Manche Studios bieten auch Pauschalangebote an, die die Nutzung des Studios, Tontechniker und weitere Dienstleistungen, wie zum Beispiel das Mischen und Mastering von Tracks, umfassen. Die Preise können selbstverständlich variieren und hängen davon ab, wie viel Zeit deine Produktion beansprucht. In der Regel lohnt es sich aber, möglichst viel aus einer Hand machen zu lassen, da ein Gesamtpaket oftmals günstiger wird.

Es empfiehlt sich, im Vorfeld verschiedene Angebote einzuholen, um das Studio zu finden, das deinen Anforderungen und dem Budget am Besten entspricht.

 

Folgende Faktoren sind für die Kosten einer Studiobuchung verantwortlich:

1. Größe des Studios: Größere Studios können mehrere Räume haben, darunter separate Aufnahmeräume, Regieräume und Aufenthaltsbereiche für Musiker:innen. Größere Studios bieten mehr Platz und Flexibilität, was sich auf den Preis auswirken kann.

2. Ausstattung des Studios: Die Ausstattung eines Tonstudios kann von grundlegenden Elementen wie Mikrofonen und Verstärkern bis hin zu teuren Geräten wie Vintage-Konsolen und High-End-Kompressoren reichen. Studios mit hochwertiger Ausstattung können teurer sein, aber werden auch ein besseres Ergebnis bei der Aufnahme von Musik oder anderen Audioinhalten liefern.

3. Standort des Studios: Studios in städtischen Gebieten oder teuren Gegenden können tendenziell teurer sein als solche in ländlichen Gebieten oder weniger gefragten Gegenden.

4. Erfahrung und Expertise des Toningenieurs oder Musikproduzenten: Erfahrene Toningenieur:innen oder Musikproduzent:innen können mehr berechnen, da er oder sie ein höheres Maß an Fachwissen und Fähigkeiten mitbringt.

5. Dauer der Buchung: Die meisten Tonstudios berechnen den Preis pro Stunde, aber einige bieten auch Pauschalangebote an, abhängig von der Dauer der Buchung. Eine längere Buchungsdauer kann zu einem günstigeren Stundenpreis führen.

6. Zusätzliche Dienstleistungen: Einige Tonstudios bieten zusätzliche Dienstleistungen wie Mixing, Editing, Mastering oder Musikproduktion an, die die Gesamtkosten erhöhen können. Informiere dich genau, welche Dienstleistungen vlt. schon inklusive sind und welche Leistungen zusätzlich kosten. Vor allem Mixing/Mastering Revisionen sollten genau besprochen werden.

 

Du hast Fragen?

Gerne helfen wir dir bei sämtlichen Studiofragen weiter. Schreibe uns einfach und wir werden uns schnell um deine Anliegen kümmern.