VIDEO-PODCAST-TREND: WARUM ES SICH LOHNT,
IN VIDEO-CONTENT ZU INVESTIEREN
In der digitalen Medienlandschaft von heute erlebt das Format Video-Podcast einen regelrechten Boom. Immer mehr Content Creator, Unternehmen und Influencer setzen auf diese Kombination aus Audio und Video, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Wir erklären dir den Trend und zeigen auf, warum sich der Mehraufwand für das Video-Format lohnen kann.
Warum sind Video-Podcasts so beliebt?
Die Beliebtheit von Video-Podcasts kommt vor allem aus den USA, wo sich YouTube als die Nr.1 Plattform für Video-Podcasts etabliert hat. Mittlerweile zog auch Spotify mit viel Investitionen nach und ermöglichte es, Vodcasts hochzuladen. Somit ist es klar, dass Video-Podcasts von Spotify gepusht und bevorzugt werden. Zusätzlich zeigen Untersuchungen, dass Menschen Informationen besser aufnehmen und behalten, wenn sie diese sowohl hören als auch sehen. Dieser Effekt macht Video-Podcasts besonders für Unternehmen interessant, die ihre Markenbotschaft nachhaltig vermitteln wollen.
Um also deinen Pocast vernünftig zu vermarkten oder organisch bekannt zu machen, kommst du heutzutage nicht an Video-Content vorbei. Video-Podcasts vereinen damit die besten Eigenschaften von Audio-Podcasts und Video-Content. Sie bieten die Möglichkeit, ein breiteres Publikum anzusprechen, da sie sowohl über Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts als auch über Videoplattformen wie YouTube verbreitet werden können. Dass Video-Inhalte viel höhere Interaktionsraten in sozialen Medien als reine Text-oder Bildinhalte haben wird auch in Zukunft bestehen bleiben. Die Konsequenz davon ist, dass du so oder so Video-Content für deinen Podcast drehen solltest. Wieso also nicht gleich den ganzen Podcast als Video aufnehmen und dann für Social Media verwerten?
Offizielle Zahlen belegen den Boom
Laut einer Umfrage von Edison Research aus dem Jahr 2024 konsumieren mittlerweile 43% der Podcast-Hörer in den USA auch Video-Podcasts. Dieser Trend setzt sich in Europa ebenfalls fort. YouTube ist mit 29% Marktanteil die beliebteste Plattform für Podcast-Konsum – noch vor Spotify und Apple Podcasts. Der globale Markt für Video-Podcasts wird bis 2027 auf 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,5% (Quelle: MarketsandMarkets).
Vorteile für Unternehmen und Creator
1. Höhere Reichweite und Sichtbarkeit
Mit einem Video-Podcast kann man mehrere Plattformen gleichzeitig bedienen und so die Reichweite erheblich steigern. Nutzer bevorzugen oft visuelle Inhalte, weshalb ein gut produzierter Video-Podcast die Aufmerksamkeit erhöht und die Verweildauer auf den eigenen Kanälen steigert.
2. Persönlichere Bindung zur Zielgruppe
Videos schaffen eine emotionale Verbindung. Zuschauer können die Körpersprache, Mimik und Gestik des Hosts sehen, was Vertrauen und Authentizität fördert.
3. Vielfältige Monetarisierungsoptionen
Video-Podcasts bieten mehr Möglichkeiten für Werbepartnerschaften und Sponsoring. Von Product Placements über individuelle Werbespots bis hin zu exklusiven Inhalten – die Einnahmequellen sind vielfältig.
Im Hoch- oder Querformat filmen?
Auf Instagram, TikTok und YouTube Shorts werden vor allem Inhalte im Hochformat (9:16) geschaut. Damit du deinen Podcast aber auch auf YouTube im Querformat (9:16) hochladen kannst, empfiehlt es sich, so zu filmen, dass du den Podcast sowohl auf YouTube/Spotify, als auch auf Social Media teilen kannst. Mit den richtigen Kameras, einer guten Auflösung und den richtigen Perspektiven kannst du deinen Content im Querformat filmen und in der Postproduktion für Social Media nachbearbeiten. Du solltest also beim filmen immer beide Formate berücksichtigen und entsprechend planen.
Fazit: Video-Content kann sich lohnen
Der Video-Podcast-Trend zeigt klar: Die Zukunft gehört den multimedialen Formaten. Wer seine Inhalte visuell aufbereitet, erhöht nicht nur seine Reichweite, sondern hinterlässt auch einen bleibenden Eindruck bei der Zielgruppe.
So können wir dich bei deinem Video-Podcast unterstützen
Unser Studio bietet großzügige Räumlichkeiten und verschiedene Aufnahmebereiche für bis zu vier Personen. In einem einzigartigen Ambiente stellen wir dir die passende Technik für deine Podcast-Produktionen zur Verfügung. Ganz nach deinem Bedarf: Miete das Studio für deine eigenen Aufnahmen, lass uns dein Wunschformat komplett produzieren oder finde eine flexible Lösung dazwischen.
Besuche unsere Video-Podcast Seite, um mehr zu erfahren!